Stadtteilpark
Für den Grünzug im Stadtteilpark Auf der Horst wurde unter intensiver Beteiligung der verschiedensten Gruppen ein Gesamtkonzept erarbeitet, um aus den einst wenig nutzbaren und einladenden Flächen einen attraktiven Stadtteilpark für alle Generationen zu entwickeln. So ist der Stadtteilpark Auf der Horst in den letzten Jahren durch viele Maßnahmen aufgewertet worden.
Bereits im 1. und 2. Bauabschnitt wurde der Wegeverlauf neu geführt, um den Stadtteilpark besser erlebbar zu machen. Hauptaugenmerk lag bei der Umgestaltung auf den Aufenthalts- und Spielbereichen für Familien sowie Bolzplätzen im Bereich Kastorhof. Ebenfalls sind wegebegleitend Fitnessgeräte installiert und Sitzbereiche für alle Generationen geschaffen worden. Durch verschiedene Maßnahmen wurde auch das Sicherheitsgefühl der Nutzer im Stadtteilpark deutlich verbessert. Aus dem einstigen Autobahnabstandsgrün ist somit ein ansprechender und vielseitig erlebbarer Stadtteilpark geworden. Im 3. Bauabschnitt wurde der Stadtteilpark noch um eine Parkouranlage ergänzt sowie die Wegeführung im Westen des Parks verbessert.
Stadtteilpark
Stadtteilpark im Bau.© Stadt Garbsen
Stadtteilpark im Bau.© Stadt Garbsen
Stadtteilpark im Bau.© Stadt Garbsen
Einweihung Stadtteilpark Auf der Horst© Stadt Garbsen
Fertiggestellter Bauabschnitt des Stadtteilparks.© Stadt Garbsen
Fertiggestellter Bauabschnitt des Stadtteilparks.© Stadt Garbsen
Fertiggestellter Bauabschnitt des Stadtteilparks.© Stadt Garbsen
Jugendtreffpunkte im Stadtteilpark.© Stadt Garbsen
Abb.: Stadtteilpark: Bauarbeiten und nach der Umgestaltung. Fotos: Stadt Garbsen.
Spielplatz Uranushof im Stadtteilpark
Sanierter Spielplatz Uranushof.© Stadt Garbsen
Sanierter Spielplatz Uranushof.© Stadt Garbsen
Abb.: Stadtteilpark: Spielplatz Uranushof. Fotos: Stadt Garbsen.
Parkouranlage im Stadtteilpark