Wie können Sie sich beteiligen?
Sie haben Lust, sich für Ihren Stadtteil einzusetzen? Sie möchten wissen, wie es mit der Sanierung weitergeht und sich beteiligen? Hier erfahren Sie, wie Sie sich informieren, einbringen und mit anderen Interessierten vernetzen können.
Für Fragen und Anliegen rund um die Sanierung steht Ihnen das Quartiersmanagement zur Seite. Die Kontaktmöglichkeiten und die Sprechzeiten entnehmen Sie bitte dem Infokasten auf der Startseite.
Ein wichtiges Gremium zur Beteiligung ist der Stadtteilbeirat, der in der Regel eine Woche vor dem Ortsrat Garbsen tagt. Hier werden alle aktuellen Entwicklungen im Stadtteil besprochen und die geplanten Maßnahmen der Sanierung vorgestellt. Die Sitzungen sind öffentlich und jede interessierte Person kann gerne teilnehmen. Die Einladungen zum Stadtteilbeirat und die Protokolle der Sitzungen finden Sie hier. Wenn Sie Fragen zum Stadtteilbeirat haben, können Sie sich außerdem an das Quartiersmanagement wenden. Sie sind herzlich eingeladen, an der nächsten Sitzung teilzunehmen!
© Stadt Garbsen
© Stadt Garbsen
Abb.: Links: Rundgang des Stadtteilbeirats anlässlich der Fortschreibung des Rahmenplans. Rechts: Die größten Handlungserfordernisse der nächsten Jahre werden im Stadtteilbeirat diskutiert. Fotos: Stadt Garbsen.
Wenn konkrete Projekte geplant werden, finden Beteiligungsveranstaltungen zu dem jeweiligen Projekt statt. Egal ob Spielplatzgestaltung oder Verkehrsberuhigung, die Bewohnerinnen und Bewohner des Stadtteils sind herzlich eingeladen, sich an der Planung zu beteiligen, denn sie sind die Expertinnen und Experten für Ihr Lebensumfeld. In der Regel werden die direkten Anlieger per Hauswurfsendung über Beteiligungstermine informiert. Auch Aushänge weisen darauf hin. Wenn Sie Fragen rund um bestimmte Projekte haben, können Sie sich auch gerne an das Quartiersmanagement wenden.
Oft haben Bewohner und Bewohnerinnen Ideen, wie sie ihre Nachbarschaft oder das Zusammenleben im Stadtteil verbessern können. An Tatkraft mangelt es dabei nicht, aber oft fehlt das Geld, um kleinere Projekte umzusetzen. Deswegen stellt die Stadt Garbsen mit der Stadtteilkasse jährlich ca. 2.000 € zur Verfügung, um gute Ideen für Projekte im Sanierungsgebiet Auf der Horst zu fördern. Mit dem Geld können auf unbürokratische Weise Stadtteilprojekte unterstützt werden. Die Projekte sollen die Menschen vor Ort einbeziehen und das Zusammenleben im Stadtteil verbessern.
Abb.: Plakate zur Stadtteilkasse. Fotos: Stadt Garbsen.
Gefördert werden könnten zum Beispiel: Aktionen, die den Stadtteil schöner machen, Malaktionen, kleine Veranstaltungen, Theateraktionen mit Stadtteilbezug, Müllsammeln, Fotoprojekte oder Kunstaktionen im Stadtteil. Anträge können von Bewohnern und Bewohnerinnen, lokalen Gruppen, Initiativen oder Vereinen gestellt werden. Pro Aktion können bis zu 300 € finanziert werden. Entschieden wird über die Förderung im Stadtteilbeirat.
Das Quartiersmanagement berät Sie gerne bei der Antragstellung!